![]() |
Nach der Begrüßung ging Stadtbrandrat Horst Herrmann auf die Beschaffung der neuen Drehleiter ein. So ist das Fahrzeug die Ersatzbeschaffung für ein Fahrzeug aus dem Jahr 1985, das bereits 2017 wegen anstehenden und unwirtschaftlichen Reparaturen ausgemustert werden musste. So wurde das Thema neue Drehleiter erstmals 2017 an den Feuerwehrbeirat und die Stadtverwaltung herangetragen. Nach Vorführungen der Hersteller wurde eine Leistungsbeschreibung für die drei Lose (Fahrgestell, Aufbau, Beladung) erstellt und veröffentlicht. Mitte 2018 wurde der Auftrag dann an die Firmen Mercedes-Benz (Fahrgestell), Magirus (Aufbau) und Ludwig Feuerschutz (Beladung) vergeben. Im September diesen Jahres konnte die neue Drehleiter dann durch vier hauptamtliche Kräfte im Magirus-Werk Ulm abgeholt und nach Hof überführt werden. Bei der Abholung eines solchen Fahrzeugs wird nicht nur der Schlüssel übergeben - es erfolgt eine Kontrolle der beauftragten Leistungen, sämtliche Funktionen werden überprüft und es erfolgt eine umfangreiche Einweisung auf das Fahrzeug. |
||||
Weiterhin dankte er in seinen Grußworten der Stadtverwaltung für die Bereitstellung der Mittel, der Vergabestelle der Stadt Hof für die gute Zusammenarbeit, den beteiligten Firmen, der Freiwilligen Feuerwehr Rehau (die übergangsweise eine Leihdrehleiter zur Verfügung stellte) und allen am Projekt beteiligten Kameraden. Auch wies er noch einmal daraufhin, dass die Wehr hiermit kein neues Spielzeug sondern ein notwendiges, modernes Rettungsgerät erhalten habe. Ihm schloss sich der Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner an. Auch er wies auf die Wichtigkeit der Beschaffung hin. Er wünschte den Kameraden allzeit eine Gute Fahrt, eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen und dankte allen, die mit dem neuen Gerät arbeiten werden für ihr Engagement. Kurz fasste sich der Kreisbrandrat des Landkreises Hof Reiner Hoffmann, da laut seinen Worten schon alles gesagt war. Er beglückwünschte die Wehr zu dem neuen Fahrzeug und wünschte ebenfalls allzeit eine gute Fahrt. |
![]() |
||||
![]() |
Natürlich erhielt die neue Drehleiter auch den kirchlichen Segen und zwar sowohl von katholischer als auch von evangelischer Seite. Neben dem Dekan Günter Saalfrank vom Dekanat Hof war auch der Leitende Pfarrer Hans-Jürgen Wiedow der Pfarrei Bernhard-Lichtenberg anwesend um die Drehleiter zu weihen. Dekan Saalfrank ging in seinen Worten auf Jakobs Himmelsleiter ein - ein guter Vergleich mit einer Drehleiter, die ja allerdings nicht ganz in den Himmel reicht. Zum Abschluss überreichte er Stadtbrandrat Herrmann noch ein kleines Präsent, welches dieser gerne annahm. Was fehlte nach vielen Glückwünschen und Worten noch? Der Schlüssel! Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister nahm Stadtbrandrat Horst Herrmann zum Abschluss des offiziellen Teils noch den symbolischen Schlüssel von Mario Tauber der Firma Brandschutztechnik Brunnbauer (die für Hof zuständige Magirus-Vetretung) entgegen. |
||||
Abschließend gab es noch ein gemeinsames Abendessen, das der THW-Ortsverband Hof freundlicherweise zubereitete. Zeitgleich konnten die Gäste die neue Drehleiter im Hof der Feuerwache ausgiebig bestaunen. Einige der Gäste ließen es sich nicht nehmen sich in luftige Höhe fahren zu lassen und die Drehleiter so einmal zu testen. Besonders die technischen Neuerungen sorgten bei den Fachgästen anderer Feuerwehren für Neugier. Nachdem alle Fragen beantwortet und die Drehleiter ausgiebig begutachtet wurde begaben sich die Gäste auf den Heimweg und auch für die Hofer Kameraden endete der Abend nach dem Aufräumen der Wache. Wir bedanken uns bei allen Gästen und hoffen ihr hattet einen schönen Abend! Der ausliegende Infoflyer mit dem Programm der Übergabe und technischen Details der Drehleiter kann hier heruntergeladen werden. |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
tr | |||||